https://ikmk.smb.museum/object?id=18239919


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239919. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Carausius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Carausius (-293 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 286-293 n. Chr.

Land: Großbritannien
Münzstätte: (Britannia)

Vorderseite: [IM]P C CARAVSIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Carausius mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: SECVRI-TAS [...] [Abschnitt nicht erhalten]. Securitas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie stützt sich mit ihrem l. Arm auf eine Säule l. und hat den r. Arm erhoben und an ihren Kopf geführt. Die Beine sind gekreuzt.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 3,04 g, 20 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Carausius

Vorbesitzer:
William Allen (1808-1898)

Literatur: Vgl. RIC V-2 Nr. 167-169. 406. 674 (verschiedene Vs.-Legenden und Rs.-Varianten).

Carausius hatte bereits militärische Erfahrungen und war seit 285 n. Chr. (?) Kommandeur der britannischen Flotte. Er ließ sich Ende 286 (oder im Winter 287/288) n. Chr. zum Kaiser ausrufen und herrschte über Britannien und bis zum Jahresanfang 293 n. Chr. auch über die nordwestgallischen Küstengebiete. Ende 293 n. Chr. wurde er von Allectus ermordet.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/642 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239919

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239919