https://ikmk.smb.museum/object?id=18239947
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239947. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Heinrich Ehehalt.
Ehehalt, Heinrich: Badischer Kunstverein, 1918
Vorderseite: BADISCHER KUNSTVEREIN // 1818 1918. Nackte Frauengestalt sitzt auf einem mit Tuch bedeckten Würfel und hält in der rechten Hand eine Statuette. Rechts unten über der Abschnittslinie die Signatur H. Ehehalt. Alles umgeben von einem Perlkreis.
Rückseite: SEINEN / MITGLIEDERN / ZUM / HUNDERT/JÄHRIGEN / JUBILÄ/UM. Umgeben von einem Perlkreis ein Kranz aus Tannenzweigen. Darin eine siebenzeilige Aufschrift.
Herstellung: gegossen
Medaille, Zinklegierung (Kriegsmetall), 112,63 g, 72 mm
Datierung: 1918
Medailleur/in:
Heinrich Ehehalt
Veräußerer (an Museum):
Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn (Leipzig)
Literatur: W. Kanellakopoulou-Drossopoulou, Der badische Bildhauer, Medailleur und Graphiker Heinrich Ehehalt (1879-1938) und sein Beitrag zur Erneuerung der deutschen Medaillenkunst (1999) 198 Nr. 169 b.
Die Medaille, gleichzeitig als Jahresgabe des Kunstvereins, wurde in Kriegsmetall (Zinklegierung) an alle Mitglieder ausgegeben. Wegen des Krieges fanden 1918 keine Feierlichkeiten zum hundertjähigen Bestehen des Karlsruher Kunstvereins statt. - Heinrich Ehehalt war während des Ersten Weltkrieges im März 1915 zum Kriegsdienst eingezogen und bei den Kämpfen an der Somme 1916 schwer verwundet worden. Von den Spätfolgen hat er sich nie richtig erholt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Gitta-Kastner-Forschungsstiftung
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1999/20 Zugangsjahr 1999 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239947
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239947
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.