https://ikmk.smb.museum/object?id=18239979
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239979. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Nikopolis
Münzstand: Stadt
Datierung: 27 v.-14 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Nikopolis (Epiros)
Vorderseite: KTIΣMA - ΣEBAΣTOY. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: ΝΙΚΟΠΟ-ΛΙΣ / ΙΕΡΑ. Nach l. stehende Nike hält in ihrer ausgestreckten r. Hand einen Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 6,27 g, 24 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Vorbesitzer:
Generalleutnant Wilhelm von Knobelsdorff (28.01.1752 - 19.04.1820)
Literatur: RPC I Nr. 1364,52 (dieses Stück, augusteisch); M. Karamesini-Oikonomidou, Η ΝΟΜΙΣΚΟΠΙΑ ΤΗΣ ΝΙΚΟΠΟΛΕΟΣ (1975) 69 Nr. 31 Taf. 6 (dieses Stück, Abb. der Rs., 27 v.-14 n. Chr.); D. Calomino, Nicopolis d'Epiro. Nuovo studi sulla zecca e sulla produzione monetale. BAR International Series 2214 (2011) 49 Serie 2,52 (dieses Stück, augusteisch); C. Kraay, Rezension Karamesini-Oikonomidou, Numismatic Chronicle 1976, 240 (augusteisch).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1364/52
Actia Nicopolis wurde 31 v. Chr. durch Octavianus, den späteren Kaiser Augustus, gegründet, nachdem seine Flotte am 2. September 31 v. Chr. diejenige von Marcus Antonius und Kleopatra VII. in der Seeschlacht bei Actium geschlagen hatte.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1822 Knobelsdorff Zugangsjahr 1822 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18239979
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18239979
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.