https://ikmk.smb.museum/object?id=18240064


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240064. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Agathopolis

Class/status: City

Date: ca. 300-200 v. Chr.

Country: Bulgaria
Mint: Agathopolis (Thracia)

Obverse: Ein Monogramm im Perlkreis.
Reverse: Ein Lorbeer-/Olivenkranz (?), in der Mitte ein Punkt.

Production: struck

Coin, Bronze, 0,80 g, 10 mm, 1 h

Vendor (to prev. Owner):
Paulos Ioannes Lambros

Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) von 1886 until 1900

Publications: K. Chryssanthaki-Nagle, Les bronzes au monogramme ΑΓ(Α)Θ, Revue Numismatique 161, 2005, 47.

Problematisch ist bis heute die Identifizierung der Lage des antiken Agathopolis. Neben einem Standort auf der thrakischen Chersones wurde seit längeren eine Lage zwischen Abdera und Maroneia diskutiert und vor kurzem eine Gleichsetzung mit dem modernen Achtopol an der Schwarzmeerküste erwogen. Münzen dieses Typs fanden sich gehäuft in den Ausgrabungen von Maroneia und Abdera. Woraus Chryssanthaki-Nagle schließt eine Stadt mit Namen Agathopolis oder Agathokleia habe sich in der Nähe befunden oder eine der beiden Städte sei kurzfristig während der Regierungszeit des Lysimachos umbenannt worden.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240064

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240064