https://ikmk.smb.museum/object?id=18240069


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240069. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Nikopolis

Class/status: City

Date: ca. 140-190 n. Chr.

Country: Greece
Mint: Nikopolis (Epiros) (Epiros)

Obverse: IEPA [NIKOΠOΛIC]. Drapierte und geflügelte Büste der Stadtgöttin (Tyche) mit Mauerkrone nach r.
Reverse: CΕΒΑCΤ[ΟΥ KTICΜΑ]. Aktia sitzt auf einem Thron nach l. Sie stützt ihre l. Hand auf ein Zepter und hält in ihrer ausgestreckten r. Hand ein Gefäß.

Production: struck

Coin, Bronze, 9,36 g, 25 mm, 7 h


Previous owners:
(25.08.1805 - 26.06.1877)

Publications: M. Karamesini-Oikonomidou, Η ΝΟΜΙΣΚΟΠΙΑ ΤΗΣ ΝΙΚΟΠΟΛΕΟΣ (1975) 65 Nr. 31 Taf. 2 (dieses Stück, Augustus); D. Calomino, Nicopolis d'Epiro. Nuovo studi sulla zecca e sulla produzione monetale. BAR International Series 2214 (2011) 99 f. Serie 230 A,12 (dieses Stück, antoninisch-severisch); C. Kraay, Rezension Karamesini-Oikonomidou, Numismatic Chronicle 1976, 243 (antoninisch).

Actia Nicopolis wurde 31 v. Chr. durch Octavianus, den späteren Kaiser Augustus, gegründet, nachdem seine Flotte am 2. September 31 v. Chr. diejenige von Marcus Antonius und Kleopatra VII. in der Seeschlacht bei Actium geschlagen hatte. Bereits vor der römischen Stadtgründung existierte hier ein Heiligtum für Apollon Aktios, das zu der von korinthischen Siedlern gegründete Stadt Anaktorion gehörte. Hier fanden jährlich die Festspiele für die Göttin Aktia statt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853 Rauch Year of access 1853 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240069

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240069