https://ikmk.smb.museum/object?id=18240363
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240363. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ungarn: Matthias Corvinus
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Matthias Corvinus (1458-1490), König von Ungarn (23.03.1443 - 06.04.1490)
Nominal: Obol (MA)/Hälbling
Datierung: 1472
Land: Slowakische Republik
Münzstätte: Kremnitz (Kremnica)
Vorderseite: Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild.
Rückseite: Madonna mit Jesuskind. Zu den Seiten Münzzeichen K-I? (für den Kammergrafen Johannes Kanstorfer).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,24 g, 12 mm, 5 h
Kammergraf:
Johannes Kanstorfer (Constorfer)
Veräußerer (an Museum):
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
Literatur: L. Réthy - G. Probszt, Corpus Nummorum Hungariae (1958) Nr. 244; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 729; A. Pohl, Münzzeichen und Münzmeisterzeichen auf ungarischen Münzen des Mittelalters (1982) 220-3; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1365 (dieses Stück).
Das Münzzeichen ist nicht ganz deutlich, gehört aber vermutlich zum Kammergrafen Johannes Kanstorfer (Constorfer).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/530 Zugangsjahr 1920 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240363
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240363
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.