https://ikmk.smb.museum/object?id=18240536
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240536. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Traianopolis
Münzstand: Stadt
Datierung: 147-176 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Traianopolis (Thrakia)
Vorderseite: ΦAVCTEI-NA CEBAC. Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r. Zentrierpunkt.
Rückseite: TPA-IAN-O-ΠOΛIT. Homonoia steht im langen Gewand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. In der ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale)m und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 5,67 g, 21 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Faustina (minor)
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 163 Nr. 17 Taf. 34-35 (V9/R15, dieses Stück).
Zentrierpunkt auf der Vorderseite.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240536
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240536
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.