https://ikmk.smb.museum/object?id=18240536
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240536. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Traianopolis
Class/status: City
Date: 147-176 n. Chr.
Country: Greece
Mint: Traianopolis (Thrakia)
Obverse: ΦAVCTEI-NA CEBAC. Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r. Zentrierpunkt.
Reverse: TPA-IAN-O-ΠOΛIT. Homonoia steht im langen Gewand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. In der ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale)m und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
Production: struck (central point)
Coin, Bronze, 5,67 g, 21 mm, 12 h
Sitter:
Faustina minor
Previous owners:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900
Publications: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 163 Nr. 17 Taf. 34-35 (V9/R15, dieses Stück).
Zentrierpunkt auf der Vorderseite.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240536
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240536
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.