https://ikmk.smb.museum/object?id=18240588
|
![]() ![]() |
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240588. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Topeiros
Class/status: City
Date: 198-217 n. Chr.
Country: Greece
Mint: Topeiros
Obverse: AVT K M AVP - ANTΩNINOC. Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Im l. F. unten eine runde Kartusche mit MAP (?).
Reverse: OVΛΠ-IAC TOΠ-IPOV. Tempel mit vier Säulen in Frontansicht, im Giebelfeld Schild und Speer. Im Inneren sitzt Herakles auf Fels nach l., die r. Hand vorgestreckt, die l. Hand nach hinten abgestützt. Ihm gegenüber steht eine Nymphe (?) nach r.
Production: struck (central point)
Coin, Bronze, 15,62 g, 29 mm, 8 h
Sitter:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Vendor (to Museum):
Brüder Egger
Previous owners:
Fedor Ivanowich (Theodor) Prowe (1872-1932) until 1914
Publications: N. A. Mušmov, Anticnite moneti na Balkanskija Poluostrov i monetite na bulgarskite care (1912) Nr. 4981. - Zur Kartusche siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 228 bei Nr. 621; U. Peter, Gegenstempel und Pseudogegenstempel auf den Münzen von Topeiros, in: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (2000) 715-720.
Runde Kartusche auf der Vorderseite. Zentrierpunkt auf der Vorderseite. - Münzen severischer Zeit in Topeiros tragen nur scheinbar einen Gegenstempel. Diese sogenannten Kartuschen sind vielmehr schon in den Originalstempel der Münze eingeschnitten.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1914/609 Year of access 1914 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240588
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240588
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.