https://ikmk.smb.museum/object?id=18240615
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240615. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Leonhard Posch.
Posch, Leonhard: Friedrich von Schuckmann, 1911 (1816)
Obverse: Brustbild des Friedrich von Schuckmann in Zivilkleidung mit dem Roten Adlerorden nach links. Im Schulterabschnitt vertiefte Signatur Posch f.
Reverse: Inkuse Ansicht der Vorderseite.
Production: cast
Medal, Bronze, 116,59 g, 89 mm
Date: 1911 (1816)
Medalist:
Leonhard Posch
Sitter:
Friedrich von Schuckmann
Publications: A. Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch (1750-1831). Porträtmodelleur und Bildhauer. Die Kunstmedaille in Deutschland 15 (2002) 139 Nr. 390 d (dieses Stück).
Nachguss vom Jahre 1911 aus der Form von 1816. - Friedrich von Schuckmann, geboren 1755 in Mölln und gestorben 1834 in Berlin, war königlich-preußischer Staatsminister und Mitglied des preußischen Staatsrates. Nach dem Besuch der Ritterakademie in Brandenburg studierte er in Halle und war seit 1779 in preußischem Staatsdienst in Berlin und Breslau tätig. 1791 übernahm er die Verwaltung der Fürstentümer Bayreuth und Ansbach. 1810 wurde er Geheimer Staatsrat im preußischen Innenministerium als Chef der Abteilungen für Handel und Gewerbe sowie Kultus und öffentlichen Unterricht (Nachfolger von Wilhelm von Humboldt). 1814-1830 war er preußischer Staatsminister des Innern (mit Unterbrechung 1819), zu dem 1819-1830 auch die Polizeiangelegenheiten gehörten. Zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum wurde Schuckmann Ehrenbürger der Stadt Berlin.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Christiane von Schuckmann
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/505 Year of access 1911 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240615
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240615
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.