https://ikmk.smb.museum/object?id=18240654


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240654. Photographs by Reinhard Saczewski.

Neapel: Robert und Johanna I. von Anjou

Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Robert von Anjou (1309-1343), König von Neapel, Graf der Provence (1278-20.01.1343) / Johanna I. von Anjou (1343-1382), Königin von Neapel (um 1326-12.05.1382)

Denomination: Gigliato

Date: 1348

Country: Italy
Mint: Neapel (Campania)

Obverse: + R[OBER]T DEI [GRA] IERL ET SICIL REX [Robertus Dei Gratia Hierosolymie et Sicilie Rex]. Thronender König Robert von Anjou mit Zepter in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand.
Reverse: + hONO[R] REGIS IV[DIC]IV DILIGIT [Honor Regis Iudicium diligit]. Kreuz mit lilienverzierten Enden und Lilien in den Winkeln.

Production: struck

Coin, Silver, 3,83 g, 29 mm, 9 h

Sitter:
Robert of Anjou (1309-1343), king of Naples, count of Provence

Publications: Corpus Nummorum Italicorum XIX (1940) 21 Nr. 5; J. Baker - B. Kluge, Der Gigliati-Schatzfund aus den Ausgrabungen der Berliner Museen in Milet (1903), verborgen um 1370/74, Numismatische Zeitschrift 122/123, 2017, 367-394 Nr. 101 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane (1992) Nr. 1634 (Typ); P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV (1998) Nr. 707 (Typ).

Seit 1282 waren die Könige von Neapel nur nominell auch Könige von Sizilien, wo nun das Haus Aragon herrschte. Diese Münze wurde wohl geprägt im Zusammenhang mit der Besetzung Neapels im Jahre 1348 durch die Ungarn durch Johanna I. von Anjou mit dem Namen Roberts von Anjou.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1903/500 Year of access 1903 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240654

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240654