https://ikmk.smb.museum/object?id=18240815


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240815. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Psophis

Münzstand: Stadt

Nominal: Trihemiobol

Datierung: ca. 465-440 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Psophis

Vorderseite: Kerynitische Hirschkuh liegt (oder rennt?) nach r., die Vorderläufe sind angewinkelt.
Rückseite: Fisch mit geöffnetem Maul diagonal in einem Punktquadrat. Das Ganze in einem Quadratum Incusum.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,32 g, 10 mm


Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: E. Babelon, Traité des Monnaies Grecques et Romaines II-3 (1914) 615 Nr. 928 (470-431 v. Chr.); O. D. Hoover, Handbook of Coins of the Peloponnesos (2011) 206 Nr. 834 (dieses Stück, ca. 465-440 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240815

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240815