https://ikmk.smb.museum/object?id=18240816
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240816. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Incertum
Münzstand: Stadt
Datierung: nach 14 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte:
Vorderseite: [...] ΣΕΒΑΣΤΟY. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: ΘΕΟΝ // ΑΥΤΟΚΡ-ΑΤΟΡΑ. Capricorn mit Globus nach r. Darüber eine Weintraube.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 8,24 g, 24 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: M. Grant, The pattern of official coinage in the early Principate in: R. A. G. Carson - C. H. V. Sutherland (Hrsg.), Essays in Roman coinage presented to Harold Mattingly (1956) 96 ff. 104 f. Taf. 4,6 (dieses Stück, Kilikien oder Nordsyrien?, unter Tiberius, mit Lit.); RPC I 5423,1 Taf. 192 (dieses Stück, unter Incerti).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/5423/1
Nach Kleinasien bzw. Perperene gehörig?
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240816
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240816
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.