https://ikmk.smb.museum/object?id=18240861


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240861. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Elaia

Münzstand: Stadt

Nominal: 1/4 Obol (Tetartemorion)

Datierung: 5.-4. Jh. v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Elaia

Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach l.
Rückseite: Buchstabe T in leicht vertieftem Quadrat.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,25 g, 6 mm, 9 h


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875

Literatur: J. Chameroy, Early Silver Coinage of Elaea and Pergamum - A Comparative Study, Chiron 50, 2020, 34-36; SNG Türkei 9-3 Nr. 1180-1193 (uncertain mint); SNG Schweden II-3 Nr. 1738-1739 (Tegea Arkadien); H.-J. Bloesch, Griechische Münzen in Winterthur I (1987) 210 Nr. 2256 (Tegea).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18240861

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18240861