https://ikmk.smb.museum/object?id=18241003


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241003. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Plautilla

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus) (04.04.188 - 08.04.217 n. Chr.)

Nominal: Denar (ANT)

Datierung: 202-205 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: PLAVTILLAE AVGVSTAE. Drapierte Büste der Plautilla in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCORDIAE AETERNAE. Caracalla l. im Handschlag (dextrarum iunctio) mit Plautilla r.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 3,24 g, 19 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Plautilla
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) bis 1858

Literatur: RIC IV-1 Nr. 361 (Denar).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.crl.361_denarius

Plautilla war die Tochter des nach dem 22. Jan. 205 n. Chr. ermordeten Prätorianerpräfekten Plautianus. Sie heiratete Caracalla im April 202 und wurde nach dem Tode ihres Vaters nach Lipara verbannt. Im Februar 211 n. Chr. wurde sie schließlich ermordet und verfiel der Damnatio memoriae.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241003

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241003