https://ikmk.smb.museum/object?id=18241103


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241103. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Elaia

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 450-400 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Elaia (Aeolis)

Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach l.
Rückseite: E-Λ-A-I. Ein unten gebundener Olivenkranz. Das Ganze in vertieftem Quadrat.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,41 g, 9 mm, 11 h

Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1881 bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies grecques (1883) 273 Nr. 228 a (dieses Stück); SNG Türkei 9-2 Nr. 285-300 (Obol?, ca. 5. Jh. v. Chr.); J. Chameroy, Early Silver Coinage of Elaea and Pergamum - A Comparative Study, Chiron 50, 2020, 36. 41 (Hemiobol, ca. 5.-frühes 4. Jh. v. Chr.).

Webportale:
http://greekcoinage.org/iris/id/elaea_babelon_1910_2086

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241103

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241103