https://ikmk.smb.museum/object?id=18241409
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241409. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Tegea
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 240-167 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Tegea
Vorderseite: Weiblicher Kopf (Demeter oder Eileithyia) mit Stephane und Fackel über der r. Schulter nach l.
Rückseite: [TE]ΓE[A]. Athena steht mit einem nach unten gerichteten Speer im l. Arm nach r. und legt mit der r. Hand eine Locke der Medusa in ein Gefäß (amphora), welches ihr von Sterope, die r. nach l. steht, gereicht wird.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,87 g, 17 mm, 9 h
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: BMC Peloponnesus 202 Nr. 17 (370-240 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 309-310 (nach 370 v. Chr.); Forrer, Slg. Weber II Nr. 4352 Taf. 158 (nach 146 v. Chr.). Vgl. O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series V (2011) 271 Nr. 1066 (mit Magistratsnamen auf Rs., ca. 240-167 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241409
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241409
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.