https://ikmk.smb.museum/object?id=18241463


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241463. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Ilion

Münzstand: Stadt

Datierung: 41-42 n. Chr.?

Land: Türkei
Münzstätte: Ilion (Troja)

Vorderseite: [ΤΙ] ΚΛΑΥΔΙΟC - ΚΑΙCΑΡ. Kopf des Claudius nach r.
Rückseite: ΘΕΟC - ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ -/ ΙΛΙ. Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone nach r. Davor eine frontal stehende Statue der Athena Ilias.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 9,50 g, 25 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Claudius

Vorbesitzer:
1. Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939) bis 1928
2. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1900 bis 1920

Literatur: RPC I Nr. 2313,11 (dieses Stück, 41-42 n. Chr.?); H. von Fritze, Die Münzen von Ilion, in: W. Dörpfeld, Troja und Ilion. Ergebnisse der Ausgrabungen in den vorhistorischen und historischen Schichten von Ilion 1870-1894 (1902) 486 Nr. 44; A. R. Bellinger, Troy. The Coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 42 Nr. T 121 (41 n. Chr.).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2313/11

Die Datierung beruht auf einem weiteren claudischen Exemplar aus Ilion, welches den Sohn des Claudius nennt, dort ohne die Nutzung des Titels 'Britannicus', siehe RPC I Nr. 2314.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241463

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241463