https://ikmk.smb.museum/object?id=18241702
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241702. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Teos
Class/status: City
Date: 27 v.-14 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Teos
Obverse: ΣΕΒΑΣΤΟ[Σ - ΚΤΙΣΤΗΣ]. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: ΤΗΙΩΝ. Dionysos steht mit Gefäß (kantharos) in der r. Hand und Thyrsosstab in der l. Hand in der Vorderansicht, Kopf nach l. Vor ihm l. ein sitzender Greif nach l.
Production: struck
Coin, Bronze, 5,12 g, 19 mm, 12 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Publications: RPC I Nr. 2515,3 (dieses Stück, 27 v.-14 n. Chr.).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2515/3
Die Vs.-Aufschrift ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΚΤΙΣΤΗΣ weist auf eine Neugründung der Stadt unter Augustus hin. Als mögliche Ursache für diese Neugründung gelten mehrere Erdbeben (47/46 v. Chr., 26/25 v. Chr. und 12 v. Chr.), die ebenfalls für eine Neugründung der benachbarten Stadt Klazomenai verantwortlich waren. Hierbei kann nicht geklärt werden, welches dieser drei Erdbeben für eine Neugründung der Stadt herangezogen werden kann.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241702
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241702
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.