https://ikmk.smb.museum/object?id=18241704
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241704. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Teos
Münzstand: Stadt
Datierung: 27 v.-14 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Teos (Ionien)
Vorderseite: ΣΕΒΑΣ-ΤΟΣ - ΚΤΙ-ΣΤΗΣ. Kopf des Augustus inmitten einer aus vier Säulen bestehenden Tempelfront nach r.
Rückseite: ΤΗΙΩΝ. Dionysos steht mit Gefäß (kantharos) in der r. Hand und Thyrsosstab in der l. Hand in der Vorderansicht, Kopf nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,32 g, 21 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Veräußerer (an Museum):
Sabbas
Literatur: RPC I Nr. 2511,9 (dieses Stück, 27 v.-14 n. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2511/9
Die Vs.-Aufschrift ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΚΤΙΣΤΗΣ weist auf eine Neugründung der Stadt unter Augustus hin. Als mögliche Ursache für diese Neugründung gelten mehrere Erdbeben (47/46 v. Chr., 26/25 v. Chr. und 12 v. Chr.), die ebenfalls für eine Neugründung der benachbarten Stadt Klazomenai verantwortlich waren. Hierbei kann nicht geklärt werden, welches dieser drei Erdbeben für eine Neugründung der Stadt herangezogen werden kann. Möglicherweise handelt es sich bei dem Tempel auf der Vs. um jenen für den Kaiserkult, der über eine Inschrift bezeugt ist für die Stadt Teos (IGR IV Nr. 1581).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1886/217 Zugangsjahr 1886 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241704
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241704
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.