https://ikmk.smb.museum/object?id=18241733


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241733. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Alexandria Troas

Class/status: City

Date: 27 v.-14 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Alexandria Troas

Obverse: AVG. Kopf des Augustus nach r.
Reverse: Zwei Priester mit Pflug nach r. Der Pflug wird von zwei Ochsen gezogen (sulcus primigenius).

Production: struck

Coin, Bronze, 4,14 g, 18 mm, 11 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus

Previous owners:
Léon Morel (-1905) until 1905

Publications: RPC I Nr. 1656,79 (dieses Stück, Philippi?, 27 v.-14 n. Chr.); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 111-114 (Parion als Hauptmünzstätte); M. Grant, The Six Main Aes Coinages of Augustus. Controversial Studies (1953) 88-96 (Antiochia in Pisidien als Hauptmünzstätte); A. Burnett - K. Martin, An Early Imperial Coinage from Alexandria Troas? in: O. Tekin (Hrsg.), Second International Congress, Antalya. Proceedings (2018) 247-249 (Alexandria Troas als Hauptmünzstätte).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1656/79

Das Rs.-Bild referiert auf die Gründung einer Kolonie, da die mit dem Pflug gezogene Furche die Grenzen des neugegründeten Stadtgebiets repräsentieren soll (sulcus primigenius). Problematisch ist hierbei die Zuweisung der Münzstätte, da für gewöhnlich kein Ethnikon angegeben wird. Grant (1946) 111-114 sprach diesen Münztypen als Reichsprägung an und identifizierte Parion als Hauptmünzstätte. Grant revidierte 1953 seinen Vorschlag und schlug Antiochia in Psidien als Prägestätte für einen Großteil der Münzen vor, wobei Parion als Nebenmünze agiert haben soll. RPC I 309 f. hingegen schlägt Philippi in Makedonien als Prägestätte vor, da viele dieser Münzen hier gefunden wurden. Ein weiterer Vorschlag stammt von A. Burnett und K. Martin (2017), der sowohl durch Münzfunde, als auch durch ein lesbares Ethnikon auf einem Exemplar des Museums in Verona, den Prägeort Alexandria Troas nahezu sicher belegt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/5 Morel Year of access 1908 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241733

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241733