https://ikmk.smb.museum/object?id=18241758


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241758. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Lampsakos

Class/status: City

Date: 27 v.-14 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Lampsakos

Obverse: CΕΒΑCΤΟΥ. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: Λ-Α/Μ-Ψ/Α-Κ. Priapos steht nach l.

Production: struck

Coin, Bronze, 2,41 g, 17 mm, 12 h

Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus

Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Publications: RPC I Nr. 2274,5 (dieses Stück, augusteisch).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2274/5

Die Colonia Gemella Iulia Lampsacus wurde zusammen mit ihrer Zwillingskolonie Parion vermutlich von Caesar gegründet, wie Appian berichtet (App. civ. 5,137). Nach der Eroberung durch Sextus Pompeius wurde die Kolonie wahrscheinlich aufgelöst, in der Kaiserzeit wurde die Prägetätigkeit aber nun mit griechischsprachigen Münzaufschriften weitergeführt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241758

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241758