https://ikmk.smb.museum/object?id=18241984
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241984. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Postumus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Postumus (-269 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: um 267 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: POSTVMVS PIVS FELIX AVG. Kopf des Postumus mit Lorbeerkranz nach r., vorne Gewandzipfel, vorn, und dahinter der Kopf des Hercules mit Lorbeerkranz, ebenfalls nach r.
Rückseite: FELICITAS AVG. Drapierte Büste der Victoria nach r. In ihrer r. Hand ein Kranz, in der verdeckten l. Hand ein Palmzweig. Dahinter Kopf der Felicitas nach r. Sie hält in ihrer verdeckten r. Hand einen Zweig.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 6,50 g, 20 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Postumus
Literatur: Beger, Thes. Br. II 749; RIC V-2 Nr. 267; B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 103 Nr. 109 c (dieses Stück, Gruppe 10, Anfang bis Mitte 266 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 375,4 (dieses Stück, Trier, issue 7, Anfang/Mitte 267 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 329,4 (dieses Stück, Trier, issue 7, ca. 267 n. Chr.).
Provenienz: Zwischen 1665 und 1670 für das Münzkabinett erworben.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.267
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Daniel Cürten
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241984
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241984
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.