https://ikmk.smb.museum/object?id=18241993
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241993. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Tetricus I. und II.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tetricus I. / Tetricus II.
Nominal: Aureus
Datierung: 272/273 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: IMPP INVICTI PII AVGG. Drapierte Panzerbüste des Tetricus I. mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht, vorn, und die drapierte Büste des Tetricus II. in der Brustansicht, hinten, nach r.
Rückseite: HILARIT-AS AVGG. Hilaritas steht mit Zweig und Füllhorn (cornucopiae) in der Vorderansicht, Kopf nach l. Beiderseits je in kleines Kind mit Zweig.
Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)
Münze, Gold, 4,66 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Tetricus I.
Tetricus II.
Vorbesitzer:
Paul Altmaan
Literatur: J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinets vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1878, ZfN 6, 1879, 20 Taf. 1 (dieses Stück); RIC V-2 Nr. 208; B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 162 Nr. 56 a Taf. 26 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6 Dezember 273 n. Chr. oder später); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 760,2 (dieses Stück, Trier, issue 4, Mitte 272 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 730,2 Taf. 81 (Trier, issue 4, ca. Mitte 272-273 n. Chr., dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tet_i.208
Schrötlingsriss.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Daniel Cürten
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1877/351 Zugangsjahr 1877 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18241993
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18241993
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.