https://ikmk.smb.museum/object?id=18242015
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242015. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pitane
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 9-3 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pitane
Vorderseite: Γ ΚΑΙCΑΡΑ ΠΙΤΑΝΑΙΟΙ. Kopf des Gaius Caesar mit Lorbeerkranz nach r. Im r. F. unten ein Pentagramm.
Rückseite: Λ ΚΑΙCΑΡΑ. Kopf des Lucius Caesar nach r. Im r. F. unten ein Ammonskopf in Vorderansicht.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,66 g, 18 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Caesar
Lucius Caesar
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1887 bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 95 (619) Nr. 187 (dieses Stück); RPC I 406 Nr. 2393,3 (dieses Stück, ca. 8/7 v. Chr.?); M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 387 (8/7 v. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2393/3/
Die Zuweisung nach Pitane geschieht über die verwendeten Beizeichen und die Datierung erfolgt über die Emission des Proconsuls Publis Scipio, der vermutlich 8/7 v. Chr. sein Amt innehatte, siehe Grant (1946) 387.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242015
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242015
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.