https://ikmk.smb.museum/object?id=18242045
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242045. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Adramyttion
Münzstand: Stadt
Datierung: 222-235 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Adramyttion
Vorderseite: AVTK M AVP - AΛEZANΔP[OC]. Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: EΠI CT [A]VΛ ΓAIOV - B NE AΔPAMVTH-/N-ΩN. Eine männliche Figur steht in der Vorderansicht, Kopf nach r. Die r. Hand ist gesenkt und die l. Hand ist erhoben.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 9,51 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Severus Alexander
Strategos:
Aurelius Gaios
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1899 bis 1900
Literatur: H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 56 Nr. 168,1 Taf. 3,21 (dieses Stück); M. Barth - J. Stauber, in: J. Stauber, Die Bucht von Adramytteion (1996) 233 Nr. 243 a (dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4131,1 (dieses Stück).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4131/1/
Bislang gibt es keinen überzeugenden Identifizierungsvorschlag für die männliche Figur auf der Rückseite. Friedrich Imhoof-Blumer hielt laut seiner Münzkartelle einen Faustkämpfer für möglich. Von Fritze (1913) beschreibt eine 'scheinbar geballte gesenkte R.', was aber anhand der schlecht erhaltenen Münze nicht zu verifizieren ist. D. Calomino (2018) kennt kein weiteres Exemplar dieses Typs.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242045
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242045
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.