https://ikmk.smb.museum/object?id=18242521
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242521. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: C. Memmius
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 56 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: QVIRINVS - C MEMMI C F. Kopf des Quirinus mit langen Haaren und Bart nach r.
Rückseite: MEMMIVS AED CERIALIA PREIMVS FECIT. Ceres sitzt nach r. und hält in der l. Hand eine Fackel, in der r. Hand Ähren. Vor ihr eine aufgerichtete Schlange.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,97 g, 20 mm, 4 h
Münzmeister (MM Ant):
Gaius Memmius
Literatur: Beger, Thes. Br. II 565; RRC Nr. 427,2; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 294-300.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-427.2
Der Münzmeister ist möglicherweise ein Neffe des Pompeius und Volkstribun 54 v. Chr. Quirinus, ein Kriegsgott, war ebenso sabinischen Ursprungs wie die gens Memmia und galt vielleicht als ihr Stammvater. Ein Vorfahr des Memmius richtete als plebeischer Aedil Ende des 3. Jhs. v. Chr. als erster die ludi Ceriales aus. Auf Vs. und Rs. finden sich also Anspielungen auf berühmte Vorfahren des Münzmeisters.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Dr. Werner Alberts
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242521
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242521
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.