https://ikmk.smb.museum/object?id=18242521
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242521. Photographs by Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: C. Memmius
Class/status: City
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 56 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: QVIRINVS - C MEMMI C F. Kopf des Quirinus mit langen Haaren und Bart nach r.
Reverse: MEMMIVS AED CERIALIA PREIMVS FECIT. Ceres sitzt nach r. und hält in der l. Hand eine Fackel, in der r. Hand Ähren. Vor ihr eine aufgerichtete Schlange.
Production: struck
Coin, Silver, 3,97 g, 20 mm, 4 h
Mintmaster (MM Ant):
Gaius Memmius
Publications: Beger, Thes. Br. II 565; RRC Nr. 427,2; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 294-300.
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-427.2
Der Münzmeister ist möglicherweise ein Neffe des Pompeius und Volkstribun 54 v. Chr. Quirinus, ein Kriegsgott, war ebenso sabinischen Ursprungs wie die gens Memmia und galt vielleicht als ihr Stammvater. Ein Vorfahr des Memmius richtete als plebeischer Aedil Ende des 3. Jhs. v. Chr. als erster die ludi Ceriales aus. Auf Vs. und Rs. finden sich also Anspielungen auf berühmte Vorfahren des Münzmeisters.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Dr. Werner Alberts
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242521
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242521
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.