https://ikmk.smb.museum/object?id=18242554


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242554. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pergamon

Münzstand: Stadt

Datierung: 222-235 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)

Vorderseite: AVTOKP K M AVP CEBHPOC AΛEΞANΔPOC. Panzerbüste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EΠI CTP K TEPTVΛΛOV ΠEPΓAMHNΩ/N // ΠPΩ -/ Γ NEΩ-KO/PΩ. Zwei nackte Kabiren stehen in der Vorderansicht einander zugewandt, zwischen ihnen ein Altar. Der Kabir l. hält in seiner l. Hand einen Widderkopf. Der Kabir r. hält in seiner l. Hand einen Mantel und in der r. Hand eine Schale (phiale).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 18,99 g, 34 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Severus Alexander
Strategos:
Claudius Tertullos
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros

Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 14.1. Typ 2200 Nr. 1041 (diese Münze); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4223,4 (dieses Stück, Rv. Apollon und Herakles?).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4223/4/

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1851/9345 Zugangsjahr 1851 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242554

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242554