https://ikmk.smb.museum/object?id=18242623
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242623. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Joseph Gangl.
Gangl, Joseph: Franz Ritter von Epp, 1919
Vorderseite: Kopf des Franz Ritter von Epp mit Stahlhelm nach rechts. Links neben Kragen EPP. Unten die Signatur G.
Rückseite: 19-19. Sitzender bayerischer Löwe nach links. Links und rechts die geteilte Jahreszahl.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 232,00 g, 81 mm
Datierung: 1919
Medailleur/in:
Joseph Gangl
Dargestellte/r:
Franz Ritter von Epp
Franz Xaver Epp, seit 1916 Ritter von Epp, kämpfte während des Ersten Weltkrieges an Ost- und Westfront sowie auf dem Balkan und an der österreichisch-italienischen Front. Er erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter 1918 den Pour le Mérite. Den Weltkrieg beende er im Rang eiens Obersten. 1919 erhielt Epp von Reichswehrminister Gustav Noske den Auftrag zur Bildung eines bayersichen Freikorps für den Grenzschutz Ost. Das Korps war an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt, später auch am Kapp-Putsch. Unter den Nationalsozialisten avancierte Epp zum Reichsstatthalter von Bayern. Während des Hitlerputsches 1923 nahm er eine undeutliche Haltung ein.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242623
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242623
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.