https://ikmk.smb.museum/object?id=18242803


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18242803. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Constantinus I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Nominal: Nummusteilstück

Datierung: 310 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Trier (Gallia)

Vorderseite: CONSTANTINVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Constantinus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VOT / X / MVL / XX. Vierzeilige Vota-Aufschrift in Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 0,77 g, 14 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Constantinus I.

Vorbesitzer:
Dieter Alten (19.10.1929 - 16.02.1999)

Literatur: C.-F. Zschucke, Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 7 ²(2002) 67 Nr. 11.20 (dieses Stück erwähnt, datiert 25. Juli 310 n. Chr.); P. Strauss, Les monnaies divisionnaires de Trèves après la réforme de Dioclétien, Revue Numismatique 1954, 19 ff. 65 Nr. 86 B. Vgl. RIC VI Nr. 913 (dort ohne Mantel, fasst Strauss Nr. 86 A+B zusammen, Viertelfollis, 310-311 n. Chr.).

Auswurfmünze (Festquinar).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2014/39 Zugangsjahr 2014 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18242803

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18242803