https://ikmk.smb.museum/object?id=18243119


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243119. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Abdera: Nachahmung

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 346-336 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Abdera (Thracia)

Obverse: EΠI // [Π]ΑΥΣΑΝΙΩ [retrograd]. Greif liegt mit geschlossenen Flügeln nach r. Seine l. Vorderpfote ist angehoben. Beamtenname oben und unten.
Reverse: ΑΒΔHPI/TEΩΝ. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. Ethnikon l. und r.

Production: struck

Coin, Silver, 7,15 g, 23 mm, 9 h

Magistrate (Ant):
Pausanias

Previous owners:
Count Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) until 1875

Publications: Autonome Thrakische Münzen der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 190 Nr. 25 (dieses Stück); Beschreibung (1888) 110 Nr. 91 (dieses Stück); H. von Fritze, Nomisma 3, 1909, 8 Taf. 2,30 (dieses Stück, nur Rs. abgebildet); AMNG II-1 85 Nr. 139,5 (dieses Stück).- Zum Typ vgl. J. M. F. May, The Coinage of Abdera, 540-345 B.C. (1966) 275-277 Nr. 465-481 (Periode VIII, Gruppe CXXIII, ca. 375/373-365/360 v. Chr.).

Für eine Tetradrachme zu leicht. Antike Fälschung bzw. Imitation.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Year of access 1875 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243119

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243119