https://ikmk.smb.museum/object?id=18243195


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243195. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Abdera

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 350-300 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Abdera (Thracia)

Obverse: [ΑΒΔH]//PITEΩ[Ν]. Greif liegt mit geschlossenen Flügeln nach l. Seine r. Vorderpfote ist leicht angehoben. Ethnikon oben und unten.
Reverse: ΑΒΔHPI/TE[Ω]Ν. Kopf des Apollon nach r. Ethnikon l. und r.

Production: plated (subaerat)


Secondary treatments: Chop mark

Coin, Silver, 9,86 g, 22 mm, 6 h


Previous owners:
(1819-1863 (1864?)) until 1862

Publications: Beschreibung (1888) 109 Nr. 83 (dieses Stück); H. von Fritze, Nomisma 3, 1909, 9 Taf. 3,3 (dieses Stück); AMNG II-1 96 Nr. 173,1 (dieses Stück).

Subaerate, gefütterte Münze. Einhiebe auf Vorder- und Rückseite. - Nach Strack (1912) handelt es sich um städtisches Notgeld, anstelle eines Beamtennamen wird die Bürgerschaft von Abdera als Prägeherr genannt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862 Sperling Year of access 1862 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243195

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243195