https://ikmk.smb.museum/object?id=18243376
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243376. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Maroneia
Münzstand: Stadt
Nominal: Stater
Datierung: ca. 386/385-348/347 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Maroneia
Vorderseite: Springendes Pferd mit losen Zügeln nach l. Darüber ein Stierschädel (bukranion) geschmückt mit Bändern (taenia).
Rückseite: ΕΠΙ - ΝΕΟ-ΜΗ-ΝΙΟ. Weinstock mit fünf Trauben im Linienquadrat, darum der Beamtenname. Das Ganze in Quadratum Incusum.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,27 g, 25 mm, 12 h
Magistrat (Ant):
Neomenios
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1891 bis 1900
Literatur: A. B. West, Fifth and Fourth Century Gold Coins from the Thracian Coast, ANS Numismatic Notes and Monographs 40 (1929) 140 Nr. 104 b Taf. 14 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 40. 156 Nr. 431,1 (dieses Stück, ca. 386/385-348/347 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Jürg Richter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243376
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243376
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.