https://ikmk.smb.museum/object?id=18243424
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243424. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Christoforo Caradosso Foppa.
Foppa, Caradosso: Julius II., 1506
Vorderseite: IVLIVS LIGVR PAPA SECVNDVS MCCCCCVI [Trennungszeichen Kreuz]. Brustbild des Julius II. mit Pluviale nach rechts.
Rückseite: TEMPLI PETRI INSTAVRACIO // VATICANVS M [Trennungszeichen Kreuz]. Ansicht des Petersdomes nach dem Entwurf von Bramante.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 60,76 g, 56 mm
Datierung: 1506
Medailleur/in:
Christoforo Caradosso Foppa
Dargestellte/r:
Julius II. (1503-1513), Papst
Veräußerer (an Museum):
Münzenhandlung Adolph Hess
Literatur: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 73 Nr. 249 (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 181 f. Nr. 5 Taf. 35 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 171 Nr. 659 a (dieses Stück); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 235 Nr. 219.
Guß. Zur Präsentation der Vorderseite gelocht. - Anläßlich der Grundsteinlegung für den neuen Petersdom.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Wolfram Roßner
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/225 Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243424
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243424
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.