https://ikmk.smb.museum/object?id=18243462
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243462. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Daorsi
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 200-100 v. Chr.
Land: Bosnien und Herzegowina
Münzstätte:
Vorderseite: Kopf des Hermes nach r.
Rückseite: ΔΑΟΡΣΩΝ. Galeere nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,70 g, 14 mm, 11 h
Veräußerer (an Museum):
Brüder Egger
Literatur: A. von Sallet, Die Erwerbungen des Königlichen Münzcabinets vom 1. April 1884 bis zum 1. April 1885, ZfN 13, 1885, 60 ff. 68 mit Zeichnung (dieses Stück).
Der illyrische Stamm der Daorsi siedelte im Osten des heutigen Staates Bosnien und Herzegowina. Ihre Prägungen sind überaus selten. Der vorliegende Typ ähnelt in seinen Motiven Prägungen des Königs Genthius von Illyrien. Dieser unterlag 168 v. Chr. in einer Schlacht den Römern, die sein Königreich auflösten und dreiteilten. Die vorliegende Prägung könnte vor der Entmachtung des Genthius oder aber auch als autonome Stadtprägung danach entstanden sein, so die Vermutung Alfred von Sallets (1885) 68.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Ivo Dragicevic
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1884/180 Zugangsjahr 1884 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243462
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243462
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.