https://ikmk.smb.museum/object?id=18243666


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243666. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Maroneia

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 148-46 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Maroneia

Vorderseite: Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach r.
Rückseite: [ΔIO]NYΣOY / [Σ]ΩTHPOΣ // ΜΑΡΩΝΙΤΩΝ. Dionysos steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner gesenkten r. Hand Weintrauben, in seiner l. Hand zwei Stäbe. Im l. F. innen ein Monogramm.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 13,93 g, 25 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Consul Ludwig Peter Spiegelthal (1823-1900) bis 1852

Literatur: Beschreibung (1888) 186 Nr. 98 (dieses Stück); E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 81 f. 206 Nr. 1475,1 Taf. 79 (dieses Stück mit falscher Gewichtsangabe, ca. 148-46 v. Chr.).

Mit der Einführung der Tetradrachme attischen Münzfußes wird das bisher gewohnte und dominierende Münzbild des Pferdes bzw. der Pferdeprotome auf der Vs. und des Weinstockes bzw. der Weintraube auf der Rs. aufgegeben und durch das neue Münzbild des Dionysos mit Efeukranz auf der Vs. und dem stehenden Dionysos auf der Rs. ersetzt.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/11502 Zugangsjahr 1852 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243666

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243666