https://ikmk.smb.museum/object?id=18243774


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243774. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pautalia

Münzstand: Stadt

Datierung: 198-205 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Pautalia (Kyustendil) (Thracia)

Vorderseite: AVT K M AVPH - AN[TΩNE]INOC. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: OVΛΠIAC ΠAY/TAΛIAC. Asklepios sitzt mit freiem Oberkörper in der Vorderansicht nach l. auf einem nach r. fliegenden geflügelten Drachen (ketos). Asklepios blickt nach r. Seine r. Hand ist erhoben, im l. auf den Körper des Tieres gestützten Arm der Schlangenstab.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 12,76 g, 30 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 73 Taf. 12,32 (dieses Stück); L. Ruzicka, Die Münzen von Pautalia (1933) 155 Nr. 613,1 (dieses Stück, 198-205 n. Chr.).

Der Drache bzw. die Schlange auf der Rs. wird von Ruzicka (1933) 38 auf Glykon bezogen.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243774

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243774