https://ikmk.smb.museum/object?id=18243783


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243783. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pautalia

Münzstand: Stadt

Datierung: 205-212 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Pautalia (Kyustendil) (Thracia)

Vorderseite: AVT K M AVPH - ANTΩNINOC. Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: OVΛΠIAC Π-A-VTAΛIAC. Tyche (Homonoia?) mit Korb (kalathos) steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Ihre vorgestreckte r. Hand hält eine Schale (phiale, mit zwei Broten?) über einen brennenden bekränzten Altar, im l. Arm Füllhorn (cornucopiae) und Gewandsaum.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 13,61 g, 28 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Veräußerer (an Museum):
Dr. Franz Walla

Literatur: L. Ruzicka, Die Münzen von Pautalia (1933) 162 Nr. 652 (205-212 n. Chr.).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1915/403 Zugangsjahr 1915 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243783

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243783