https://ikmk.smb.museum/object?id=18243800
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243800. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Istros
Münzstand: Stadt
Nominal: 4 Assaria
Datierung: 218-222 n. Chr.
Land: Rumänien
Münzstätte: Istros
Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗ ΑΝΤΩΝEΙΝΟC. Kopf des Elagabalus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΙCΤΡΙ-Η-ΝΩΝ. Apollon mit langem Gewand steht in Vorderansicht, Kopf nach l. In seiner r. Hand hält er eine Schale (phiale) über einem flammenden Altar und stützt mit seiner l. Hand die Leier (lyra) auf einer Stele. Im Abschnitt das Wertzeichen Δ.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,33 g, 28 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Elagabalus
Vorbesitzer:
Geheimer Regierungsrat Paul Anderheiden bis 1919
Literatur: AMNG I-1 Nr. 514; N. A. Mušmov, Antičnite moneti na Balkanskija poluostrov i monetite na bălgarskite care (1912) 20 Nr. 183; D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 2040.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/2040
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/65962
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/1355 Zugangsjahr 1919 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243800
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243800
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.