https://ikmk.smb.museum/object?id=18243832


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243832. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pautalia

Münzstand: Stadt

Datierung: 205-212 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Pautalia (Kyustendil) (Thracia)

Vorderseite: AVT K M AVPH - ANTΩNEINOC. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: OVΛΠI-AC - ΠA-VTAΛI//AC. Tempelfront mit zweistufigem Unterbau (krepis), vier Säulen mit korinthischen Kapitellen. Im Frontjoch steht Asklepios mit dem Schlangenstab. Im Giebelfeld eine liegende Figur nach r. Dach mit Seiten- und Firstakroteren.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 16,45 g, 30 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Museum August Kestner bis 1911

Literatur: L. Ruzicka, Die Münzen von Pautalia (1933) 172 Nr. 709,1 Taf. 4,15 (dieses Stück, Rs. in Abb., 205-212 n. Chr.).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/741 Zugangsjahr 1911 Zugangsart Tausch

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18243832

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18243832