https://ikmk.smb.museum/object?id=18244729
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18244729. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Thasos
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 404-340 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Thasos
Vorderseite: Bärtiger Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach l.
Rückseite: ΘΑΣΙΟΝ. Kniender Herakles nach r. Er trägt das Löwenfell über dem Kopf und spannt seinen Bogen. Im r. F. ein Trinkgefäß (kantharos). Das Ganze im Linienquadrat.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 14,37 g, 23 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: A. von Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 219 Nr. 13 (dieses Stück); Beschreibung (1888) 287 Nr. 10 (dieses Stück); A. B. West, Fifth and fourth century gold coins from the Thracian coast. ANS Numismatic Notes and Monographs 40 (1929) 42 Nr. 32 B (dieses Stück, Periode IV., 370-350 v. Chr.). Vgl. O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 80 Nr. 342 (Beizeichen Kantharos nicht gelistet, ca. 404-355 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18244729
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18244729
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.