https://ikmk.smb.museum/object?id=18245378
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18245378. Photographs by Reinhard Saczewski.
Ptolemäer: Ptolemaios V.
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Ptolemaios V. Epiphanes Eucharistos (06.10.210-180 v. Chr.)
Denomination: Tetradrachm
Date: 205-200/199 v. Chr.
Country: Syrian Arab Republic / Lebanon
Mint:
Obverse: Kopf des Ptolemaios I. Soter mit Diadem und Ägis nach r.
Reverse: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ - Σ[ΩΤ]HΡΟΣ. Adler steht auf einem Blitzbündel nach l. Im l. F. ein Monogramm aus M, A und P. Im r. F. eine Speerspitze.
Production: struck
Coin, Silver, 13,90 g, 27 mm, 12 h
Sitter:
Ptolemaios I Soter
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Publications: Svoronos, Ptolemäer Nr. 1250 ς (dieses Stück, in Ägypten geprägt); SNG Kopenhagen Nr. 528 (Phönizien, 205-200/199 v. Chr.); O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 110 f. Nr. 328 (in Phönizien geprägt); CPE II Nr. 1098 (Ptolemais?, um 199/198 v. Chr. oder früher).
Der Prägeherr Ptolemaios V. regierte von 205 bis 180 v. Chr. Die vorliegende Prägung gehört zu einer Gruppe, die aufgrund des identischen Monogramms MAP und des Zeichens Speerspitze zusammengehört [Mørkholm (1993) Nr. 327-329]. Ausgabeanlass, Feindatierung und Verortung der Prägestätte erweisen sich als problematisch. Aufgrund des Stils, der tyrischen Emissionen ähnelt, nimmt Mørkholm die Ausgabe in einer nicht näher bestimmbaren phönizischen Prägestätte an.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Eric Carlen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18245378
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18245378
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.