https://ikmk.smb.museum/object?id=18245427


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18245427. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Maximianus Herculius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Denomination: Argenteus

Date: um 300 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Pavia (Ticinum) (Italia)

Obverse: MAXIMIA-NVS AVG. Kopf des Maximianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: XCVI / T. Wertzahl 96 über Münzstättenkürzel im Kranz.

Production: struck


Secondary treatments: pierced

Coin, Silver, 2,69 g, 18 mm, 12 h

Sitter:
Maximianus Herculius

Publications: RIC VI Nr. 20 b (ca. 300 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tic.20b

Unten links gelocht, oben rechts ehemals gelocht und ausgerissen. - Die Zahl 96 auf der Rs. weist auf den Gewichtsstandard dieser neueingeführten Silbermünze (als Ersatz für den Denar) von 1/96 des römischen Pfundes hin (ca. 3,41 g). Eine solche Versicherung war bei der Einführung neuen Geldes in der Folge der Münzreform unter Diocletianus sehr zweckmäßig. Vgl. RIC VI S. 94.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1791 Ansbach Year of access 1791 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18245427

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18245427