https://ikmk.smb.museum/object?id=18245454


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18245454. Photographs by Reinhard Saczewski.

Pergamon

Class/status: City

Date: 50-54 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: ΚΛΑ[ΥΔΙΟΝ ΚΑΙCΑΡΑ CΕΒΑC]ΤΟΝ. Kopf des Claudius nach r.
Reverse: [CΕΒΑCΤΟΝ / ΠΕ-ΡΓΑΜΗΝ-ΟΙ]. Statue des Augustus steht in Vorderansicht im mittleren Frontjoch des Neokorietempels.

Production: struck

Coin, Bronze, 5,79 g, 19 mm, 12 h

Sitter:
Claudius
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus

Previous owners:
until 1912

Publications: RPC I Nr. 2370,5 (dieses Stück, 50-54 n. Chr.); B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 3. T 145 Nr. 852 (dieses Stück, 41-54 n. Chr.).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2370/5

Die Rückseite präsentiert den Tempel der Roma und des Augustus, dessen Bau den Hellenen als provinzialen Kaiserkulttempel Octavianus 29 v. Chr. auf eine Anfrage hin gestattet hatte (Cassius Dio 51,20,7). Weder von der Statue noch vom Tempel haben sich Reste erhalten. Doch ist auf anderen Prägungen - das Neokoriemotiv findet sich auch auf Emissionen unter Augustus, Tiberius, Nero, Domitianus und Traianus - zumindest erkennbar, dass die Kultstatue den Princeps als Gepanzerten mit einer Lanze darstellte. - Im RPC werden die Typen Nr. 2370 und 2371 als zusammenhängende Emissionen bestimmt. Da RPC I Nr. 2371 Britannicus und Nero Caesar ehrt, ergibt sich daraus die hier vorgenommene Datierung von Nr. 2370.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/979 Year of access 1912 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18245454

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18245454