https://ikmk.smb.museum/object?id=18245534


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18245534. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Plotinopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: um 157/158 n. Chr,

Land: Griechenland
Münzstätte: Plotinopolis (Thracia)

Vorderseite: [ΑVΤ] ΑΙ ΑΔΡΙ - ΑΝΤΩΝΕΙ[ΝΟC]. Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΗΓ ΠΟ-ΜΠ ΟVΟΠΕΙCΚΟV ΠΛΩΤΕΙΝΟΠΟΛ. Reiter (Kaiser?) auf Pferd nach r. In seiner r. Hand hält er ein kurzes Zepter.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 18,72 g, 30 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Antoninus Pius
Hegemon:
A. Pompeius Vopiscus

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 2969,4 (dieses Stück, 138-161 n. Chr.).

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/2969/4/

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18245534

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18245534