https://ikmk.smb.museum/object?id=18245582
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18245582. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Karolinger: Pippin der Kurze
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Pippin der Kurze (751-768), König der Franken (714-24.09.768)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: 754/755-768
Land: Frankreich
Münzstätte: Lyon
Vorderseite: R P [Rex Pippinus]. Königsname.
Rückseite: LVG. Stadtname.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,31 g, 17 mm, 3 h
Vorbesitzer:
1. Philipp la Renotière von Ferrary (11.01.1850 - 20.05.1917) von 1885 bis 1911
2. Ernest Gariel (31.01.1826 - 19.04.1884) bis 1884
Literatur: E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race Carolingienne II (1884) 60 Nr. 37 Taf. 2; K. F. Morrison - H. Grunthal, Carolingian Coinage (1967) Nr. 59; G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (1998) Nr. 517; B. Kluge, Am Beginn des Mittelalters. Die Münzen des karolingischen Reiches 751-814. Das Kabinett 15 (2014) Nr. 23 (dieses Stück).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911 Gariel-Ferrari Zugangsjahr 1911 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18245582
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18245582
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.