https://ikmk.smb.museum/object?id=18245942


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18245942. Photographs by Reinhard Saczewski.

Alexandria: Hadrianus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Date: 127-128 n. Chr.

Country: Egypt
Mint: Alexandria (Ägypten)

Obverse: AVT KAI - TPAI AΔPIA CEB. Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: Ις // L ΔWΔEK [Jahr 12 = 127/128 n. Chr.]. Νach l. gelagerter Flußgott Nil mit Füllhorn in der l. Hand und einem auf ein Nilpferd gestützen l. Arm mit Schilfrohr. Die Zahl 16 oben weist auf die Höhe der Nilschwelle hin (16 Ellen).

Production: struck

Coin, Bronze, 26,43 g, 35 mm, 1 h

Sitter:
Hadrianus

Previous owners:
1. (24.05.1861 - 14.11.1939) until 1928
2. (11.05.1838 - 26.04.1920)
3. (1872-1932)

Publications: Gebrüder Egger Auktion 17 vom 28. Nov. 1914 (Sammlung Th. Prowe) 98 Nr. 1689 (dieses Stück); A. Geissen, Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln II (1978) 90 Nr. 992-993; G. Förschner, Die Münzen der Römischen Kaiser in Alexandrien. Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main (1989) Nr. 426-427; RPC III Nr. 5717,16 (dieses Stück).

Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/5717/16/

Die Zahl IS auf der Vorderseite ist als 16 zu lesen und weist auf die optimale Nilschwelle hin, welche bei einer Höhe von 16 Ellen lag. Wenn das Wasser des Nils zu niedrig blieb, blieben die Felder trocken, wenn es dagegen höher als die 16 Ellen stieg, verursachte es große Schäden an Deichen und Sperrwerken. Eine 16 Ellen hohe Flut war also optimal für die Landwirtschaft und die Person des Kaisers mit Garant für die Versorgung der Bevölkerung.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Year of access 1928 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18245942

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18245942