https://ikmk.smb.museum/object?id=18246458
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18246458. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Trie...
Münzstand: Stadt
Nominal: 1/2 Obol (Hemiobol)
Datierung: ca. 450-400 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Trieros?
Vorderseite: Vorderteil eines galoppierenden Pferdes nach r.
Rückseite: [T-P]/I-H. Ethnikon im viergeteiltem quadratum incusum, in jedem der vier Quadrate je ein Buchstabe.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,38 g, 9 mm, 3 h
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: A. von Prokesch-Osten, Autonome Thrakische Münzen aus der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 207 (dieses Stück unter Tirida); F. Imhoof-Blumer, L'inscription TPIH sur des monnaies grecques antiques, Numismatic Chronicle 1873, 2 Nr. 5; BMC Thrace 181 Nr. 1-2; S. Psoma, Des monnaies aux initiales TPIH, in: MNHMH Martin Jessop Price (1996) 103 ff. 106 Anm. 20 (ABC Nr. 6478); SNG Kopenhagen Nr. 821 (450-400 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18246458
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18246458
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.