https://ikmk.smb.museum/object?id=18246759


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18246759. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Apollonia Pontike

Münzstand: Stadt

Nominal: Dichalkon

Datierung: ca. 350-300 v. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Apollonia Pontike

Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [Δ]ΙXΑ-ΛΚΙΗ. Ein Anker. Im l. F. A, im r. F. ein Krebs.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 2,76 g, 11-14 mm, 9 h


Vorbesitzer:
D. E. Tacchella bis 1910

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 236 Nr. 43; SNG British Museum 1 Nr. 179-181 (Mitte 4.-3. Jh. v. Chr.); SNG Stancomb Nr. 51-52 (ca. 350-300 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/1096 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18246759

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18246759